top of page

Turniersaison - 6ter Spieltag

  • juliawessel7
  • 11. Juli 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Oettinger Knaben erfolgreich

Die anderen Mannschaften verlieren ihre Spiele

Oettingen Erneut eine Niederlage einkassieren mussten die Oettinger Tennis-Bambini gegen den TC Marxheim II. Elias Bee, Eva Gutman und Niko Majewski waren gegen ihre Gegner chancenlos. Lediglich Sebastian Hahn holte sich mit 6:1 den ersten Satz, musste sich aber nach einem 2:6 knapp im Match-Tiebreak mit 9:11 geschlagen geben. Auch in den Doppeln gelang es Gutmann/Hahn sowie Julia Ohnhäuser mit Daria Allgeyr nur je ein Spiel zu machen, sodass die Partie mit 6:0 Punkten an Marxheim ging.

Dafür konnten die Knaben gegen ihre Gegner vom TC Marxheim mit 5:1 punkten. Nach klarer Führung musste sich Benjamin Vitkovsky den Sieg im Match-Tiebreak erkämpfen (6:0/5:7/10:7). Simon Käser konnte sich zu einem 0:6/4:6 steigern. Markus Ott gewann ebenfalls im Match-Tiebreak (4:6/7:5/10:7). Simon Vitkovsky machte mit 6:0/6:1 alles klar. Vitkovsky B./Ott kamen im Doppel erneut in den Genuss eines Match-Tiebreaks (4:6/7:5/10:5), Käser/Vitkovsky S. siegten mit 6:0/6:3.

Da die Vierermannschaft der Damen 40 auswärts gegen den TC Mering II wegen fehlender Spielerinnen nur zu dritt antrat, gingen automatisch ein Einzel und ein Doppel an die Gegnerinnen. In den Einzeln konnte sich nur Susanne Wunderer einen Sieg hart erkämpfen (6:4/6:4), während Anne Wessel und Rose Bartelmeß mit 2:6/3:6 beziehungsweise 5:7/1:6 das Nachsehen hatten. Im Doppel hätten Wunderer/Bartelmeß durchaus Chancen gehabt, doch wollte so mancher Schlag nicht gelingen, weshalb die Partie mit 3:6/5:7 an Mering ging, die am Ende ein 5:1 verbuchen konnten und somit Oettingen den zweiten Tabellenplatz abgenommen hat.

Unglücklich verloren die Damen mit 2:4 gegen die SV Glück-Auf Appetshofen. In den Einzeln holte erneut nur Julia Wessel mit 6:2/6:1 einen Mannschaftspunkt. Annette Preiß-Käser und Sabine Hönle hatten im Match-Tiebreak das Nachsehen. Gegen ihre Gegnerin fand Julia Wilhelm kein probates Mittel und gab das Spiel deutlich ab. In den Doppeln hatten Wessel/Veronika Hagl die Nase vorn (6:0/6:2), während das Match bei Nadja Bee/Preiß-Käser knapp mit 4:6/5:7 ausging. (pm)

 
 
 

1 Kommentar


Guest
06. Aug.

Die Psychologie des Tennissports: Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg

Während der technische Aspekt des Tennis oft im Vordergrund steht, wird die mentale Komponente des Sports häufig unterschätzt. Studien zeigen, dass 80% der Leistung im Tennis auf psychologische Faktoren zurückzuführen sind. Der Turniersport, wie er in diesem Spieltag beschrieben wird, verdeutlicht die Bedeutung mentaler Stärke besonders eindrücklich.

Die größten Siege werden nicht auf dem Platz, sondern im Kopf entschieden.

Rituale und Routinen im Profisport

Professionelle Tennisspieler entwickeln oft sehr spezifische Rituale vor und während des Spiels. Diese dienen nicht nur der Konzentration, sondern auch der emotionalen Stabilisierung. Interessant ist dabei die Rolle von persönlichen Gegenständen und Sammlerstücken, die Spieler als Glücksbringer verwenden. Viele Athleten sammeln besondere Erinnerungsstücke in vintage Schmuckkästchen,…

Gefällt mir
Posts
Letzte Posts
bottom of page